Aufforstungsprojekt

Zusätzlich zu unserem Ziel, durch die effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien in Europa einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten, wollen wir mehr tun und Verantwortung übernehmen. Gemeinsam mit unserem Partner Eden Reforestation Project pflanzen wir daher in Madagaskar 5 Mangroven für jede gehandelte Gigawattstunde und 250 Mangroven pro Geschäftspartner und Mitarbeiter:in im Jahr. Im Zeitraum von 2020-2022 konnten wir so bereits 392.000 Mangrovenbäume pflanzen.

Saarland.jpg

Warum pflanzen wir Bäume?p anze

Aufforstung ist nachgewiesenermaßen eine der effektivsten Methoden, um der Klimakrise entgegenzuwirken. Bäume binden Kohlenstoff  und tragen so zur Reduktion schädlicher Treibhausgase bei. Dabei kommt Mangrovenwäldern eine besondere Stellung zu, denn sie speichern bis zu fünfmal mehr Kohlenstoff  als herkömmliche Wälder. Jeder Mangrovenbaum reinigt die Luft pro Jahr um etwa 12 kg CO2. Darüber hinaus sind Mangroven wälder sehr wichtig für die Rettung der Artenvielfalt und zur Verhinderung von Küstenerosion. Madagaskar hat wegen seiner hohen Konzentration an endemischen Arten und dem extremen Verlust an Lebensraum eine der höchsten Prioritäten für den Artenschutz weltweit. Um den Erfolg des Aufforstungsprojektes zu sichern, wurden
auch sozioökonomische Faktoren in Betracht gezogen. Die lokalen Gemeinden - oft ehemalige illegale Holzkohle-Produzent:innen - werden in das Pflanzprojekt einbezogen und erhalten sichere Arbeitsplätze sowie ein regelmäßiges Einkommen. wir Bäu

Moraharivo - Standort unseres Aufforstungsprojektes

Der Betsiboka Fluss ist der längste Fluss Madagaskars, wobei Mangrovenbäume die natürliche Vegetation in dessen Ufergebieten darstellen. Das von Mangroven gesäumte Mündungsgebiet spielt eine wichtige Rolle für die lokale Gemeinde von Moraharivo und die vertretenen Tierarten. Vor Beginn des Auff orstungsprojekts fielen die Mangrovenwälder in diesem Gebiet der Abholzung und Waldzerstörung durch Holzkohleproduktion zum Opfer. Unser Aufforstungsprojekt unterstützt die lokale Gemeinde bei der nachhaltigen Anpflanzung und Bewirtschaftung von diesen Mangrovenwäldern, um weitere und zukünftige Zerstörungen zu stoppen und neue Waldgebiete entstehen zu lassen.

Updates

In unseren News laden wir ein vierteljähriges Update des Projektfortschritts hoch. Mehr Informationen über das Madagaskar Projekt gibt es in diesem Video oder hier. Bei weiteren Fragenstehen wir gerne zur Verfügung.

Betsiboka.jpg

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide