VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN
Wie wir Verantwortung leben–
ökologisch, sozial und unternehmerisch
WIE WIR LEBEN:
Nachhaltigkeit beginnt im Kopf
Unser Kerngeschäft stärkt die Stabilität erneuerbarer Energien und fördert die Energiewende.
Doch wir gehen weiter: Wir suchen kontinuierlich nach Wegen, nachhaltige Veränderungen über unsere Branche hinaus zu unterstützen.​
Du willst wissen, wie das aussieht?
Hier sind einige Beispiele, die zeigen, wie wir Nachhaltigkeit leben:

Soziale Nachhaltigkeit
Bildung und Nachwuchsförderung sind für uns die stärkste Form sozialer Verantwortung. Deshalb investieren wir in junge Talente und teilen unser Wissen mit Schulen und Universitäten.
​
-
Universitäten & Lehre: Vorlesungen, Workshops und enge Kooperationen mit Partnerhochschulen
-
Deutschlandstipendium: jährliche Förderung von Studierenden verschiedener Fachrichtungen
-
Schulische Initiativen: Projekte wie "Naboj" oder Kooperationen mit lokalen Schulen, um junge Menschen für MINT zu begeistern
-
Praxisnähe: Praktika, Werkstudentenjobs und Thesis-Begleitung als Sprungbrett in die Energiewelt

Ökologische Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit beginnt für uns im Alltag – von bewussten Entscheidungen im Büro bis hin zu globalen Projekten, die echten Unterschied machen.
​
-
Förderung von Fahrrad & ÖPNV durch Jobrad & Jobtickets
-
Ressourcenschonendes Arbeiten mit Recyclingmaterialien & digitalem Workflow
-
Aufforstungsprojekt in Madagaskar: über 568.000 Mangrovenbäume gepflanzt
-
Regionale & saisonale Produkte für unser kostenfreie Mittagsküche

Ökonomische Nachhaltigkeit
Wir denken langfristig und gestalten eine Arbeitswelt, die fair, stabil und zukunftsfähig ist. Unser Handeln orientiert sich an Beständigkeit, Qualität und Unabhängigkeit.
​
-
Langfristige Beziehungen: unbefristete Arbeitsverträge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden
-
Bewusstes Wachstum: Qualität statt Quantität, sowohl bei Neueinstellungen als auch bei geschäftlichen Entscheidungen
-
Unabhängigkeit: Wir sichern unsere Existenz eigenständig, frei von Investor:innen
-
Work-Life im Gleichgewicht: Bei uns steht Life-Work-Balance für bewusstes Gestalten von Arbeitszeit und Freizeit
-
Lernkultur: 10 % der Arbeitszeit sind für Weiterbildung und persönliche Projekte reserviert
-
Energiewende im Kern: Unser Geschäftsmodell zielt darauf, erneuerbare Energien effizient in den Markt zu integrieren


OPTIMAX ENERGY &
EDEN REFORESTATION PROJECT
WARUM BÄUME?
Aufforstung als Schlüssel zur Klimakrise
Gemeinsam mit unserem Partner Eden Reforestation Project pflanzen wir in Madagaskar 5 Mangroven für jede gehandelte Gigawattstunde und 250 Mangroven pro Geschäftspartner und Mitarbeiter:in im Jahr.
Im Zeitraum von 2020-2024 konnten wir so bereits 568.000 Mangrovenbäume pflanzen.
Aufforstung ist eine der effektivsten Methoden gegen die Klimakrise, denn Bäume binden Kohlenstoff und reduzieren Treibhausgase.
Mangrovenwälder sind besonders effizient, speichern bis zu fünfmal mehr Kohlenstoff als andere Wälder und reinigen jährlich etwa 12 kg CO2 pro Baum. Sie schützen zudem die Artenvielfalt und verhindern Küstenerosion.
In Madagaskar, einem Hotspot für Artenschutz, werden lokale Gemeinden in Aufforstungsprojekte eingebunden, was sichere Arbeitsplätze und regelmäßiges Einkommen schafft.
Betsiboka River, Morahavio, Madagascar
OPTIMAX SUPPORTS:
Nachhaltige Aufforstung am Betsiboka Fluss
Der Betsiboka Fluss, gesäumt von Mangroven, ist lebenswichtig für die Gemeinde Moraharivo.
Früher fielen Mangroven der Abholzung für Holzkohle zum Opfer.
Unser Projekt unterstützt die nachhaltige Anpflanzung und Bewirtschaftung von Mangroven, um Zerstörungen zu stoppen und neue Wälder zu schaffen.








