top of page
Newspapers

BLOG:
News and Insights

Soziale Nachhaltigkeit: Warum wir in Bildung investieren

  • nicolelaux2
  • 19. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Sept.


Nachhaltigkeit hat viele Gesichter. Bei Optimax Energy denken wir dabei nicht nur an erneuerbare Energien oder einen effizienten Energiemarkt. Für uns gehört dazu auch ein aktiver Beitrag zu einer Gesellschaft, in der Wissen geteilt, Talente gefördert und junge Menschen in ihrer Neugier bestärkt werden.


Einfach mal machen: Bildung unterstützen, statt nur fordern 


Als Tech- und Trading-Unternehmen sehen wir täglich, welche Innovationssprünge kluge Köpfe möglich machen. Neue Ideen entstehen aber nicht im luftleeren Raum - sie sind das Ergebnis von Menschen, die gelernt haben, kritisch zu denken, zu hinterfragen und mutig Neues auszuprobieren. 


Deshalb sehen wir uns als Impulsgeber.  

Studierende der Universität Halle im Rahmen des Exzellenzseminars
Studierende der Universität Halle im Rahmen des Exzellenzseminars

Wir möchten jungen Menschen echte Chancen eröffnen, unabhängig von Herkunft oder Startbedingungen. Statt nur auf Missstände hinzuweisen, schaffen wir konkrete Lernräume: durch Workshops, praxisnahe Uni-Projekte oder gezielte Programme an Schulen. 

Denn Bildung braucht vor allem eines: den richtigen Impuls zur richtigen Zeit. Und dort, wo junge Menschen Freiraum und Vertrauen bekommen, können Stärken wachsen - und mit ihnen Zukunft. 


Große Wirkung beginnt im Kleinen: Unser Engagement für Bildung 


Ein Herzensprojekt ist für uns der Leipziger Mathezirkel, bei dem sich alle zwei Wochen interessierte Schülerinnen und Schüler aus unserer Stadt treffen, um unter Anleitung eines erfahrenen Mathelehrers gemeinsam knifflige Aufgaben zu lösen. 

Hier entsteht ein Raum, in dem junge Talente frei denken und Lösungswege erproben können -ganz ohne Notendruck oder Lehrplanstress. Genau das fehlt im Schulalltag oft: Zeit zum Vertiefen, zum Verstehen, zum spielerischen Tüfteln. 

Seit mehreren Jahren stellen wir dem Mathezirkel unsere Räume zur Verfügung, bringen eigenes Know-how und spannende Aufgaben mit und erleben immer wieder, wie schnell sich mathematische Begabung entfalten kann, wenn der Rahmen stimmt. 


Next Step: Ein Informatik-Zirkel für junge Coder*innen 


In Leipzig fehlt es vielen Schulen an Ressourcen, um leistungsstarke Schüler:innen im Bereich Informatik individuell und vertiefend zu fördern - insbesondere, wenn es um die Vorbereitung auf Informatikwettbewerbe oder Olympiaden geht. Genau hier wollen wir unterstützen. 

Denn was mit Mathe klappt, soll nun auch mit Informatik funktionieren: Wir arbeiten aktuell daran, in Leipzig einen Informatik-Zirkel ins Leben zu rufen. Angesprochen sind Schüler:innen, die gern über Code grübeln, erste Projekte umsetzen, oder sich einfach mit anderen IT-Begeisterten austauschen möchten. 

Noch ist die Idee frisch, aber wir sind überzeugt, dass sie genauso gut funktionieren kann wie der Mathezirkel. Für dieses Projekt suchen wir daher ab sofort eine Lehrkraft für Begabtenförderung Informatik – mehr Informationen zu der Stelle gibt es hier


Wissen teilen: Uni-Vorträge, Ferien-Camps und Stipendien 


Unsere Kolleg:innen halten regelmäßig Fachvorträge an Universitäten, beteiligen sich an Data Science Summer & Winter Camps und bringen ihre Expertise in praxisnahe Forschungsprojekte ein.  


In der Zusammenarbeit mit Hochschulen verstehen wir uns als interdisziplinärer Praxispartner und unterstützen Forschungsprojekte nicht nur finanziell, sondern auch mit Zugang zu Daten, Erfahrungswissen und konkreten Einblicken - etwa durch Gespräche mit unseren Mitarbeitenden oder gemeinsame Fallstudien. 


Darüber hinaus fördern wir über das Deutschlandstipendium gezielt junge Talente, die etwas bewegen wollen, unabhängig von Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten. Diese Förderung begleiten wir bereits seit vielen Jahren mit Überzeugung. 

All das, weil wir an das Potenzial der nächsten Generation glauben. 



Fazit: Zukunft gestalten aus Überzeugung


Wir verstehen unser Bildungsengagement vor allem als:  

Eine Investition in Menschen - In Ideen - In Möglichkeiten.  


In die Talente von morgen und die Weitergabe von Wissen. Und in ein Miteinander, das nicht bei uns aufhört, sondern weiterwirkt - in Klassenzimmern, Vorlesungssälen und Projekträumen.  

Dabei sind wir nicht allein, sondern ziehen an einem Strang mit starken Partnern aus Bildung und Wirtschaft. Und mit Menschen, die bei Optimax nicht nur arbeiten, sondern etwas zurückgeben möchten. 


 
 
bottom of page